
Foto ©Sooma
Transkranielle Gleichstrom-Stimulation (tDCS)
Die transkranielle Gleichstrom-Stimulation (tDCS) der frontalen Hirnregionen ist eine nicht-medikamentöse Therapiemethode, die u.a. zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein einfach anzuwendendes, nebenwirkungsarmes und nicht-invasives Hirnstimulationsverfahren mittels Schwachstrom (max. 2 mA), das bequem in unserer Ordination oder – nach einer Einschulung – mit einem Leihgerät von zu Hause aus durchgeführt werden kann.
Highlights
- nebenwirkungsarme Depressionstherapie ohne Medikamente
- Ansprechrate von 61% nach 3 Wochen Behandlung
(siehe Sooma treatment outcomes (2019). Available at: https://soomamedical.com/sooma-treatment-outcomes-2019/) - Unkomplizierte Anwendung, Dauer nicht länger als 30 min pro Sitzung
- Therapiealternative in der Schwangerschaft/Stillzeit oder wenn man aus anderen Gründen (z.b. negative Erfahrungen mit Nebenwirkungen) keine Medikamente einnehmen möchte.
- Kein Risiko hinsichtlich Arzneimittelwechselwirkungen
- Die tDCS-Therapie kann eine bestehende Therapie mit Medikation und/oder Psychotherapie ergänzen oder als Monotherapie angewandt werden.
Behandlungsablauf

Foto ©Sooma
1) Intensivtherapie 4 Wo: In den ersten Behandlungswochen ist eine hochfrequente Therapie mit 30 minütigen Sitzungen an 5 Tagen/Wo nötig. Die Behandlungen können entweder in unserer Ordination erfolgen oder – um Ihnen die Integration der Behandlung in Ihren Alltag zu erleichtern – mittels Leihgerät von zu Hause aus durchgeführt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Behandlung von zu Hause aus durchführen zu lassen, stehen wir via Telemedizin in regelmäßigem Kontakt mit Ihnen, um den Behandlungserfolg zu überprüfen. Erste positive Veränderungen stellen sich in der Regel nach einer Behandlungsdauer von 2-3 Wochen ein.
2) Übergang in die Erhaltungsphase: Je nach Ihren Fortschritten entscheiden wir über das weitere Vorgehen. Entweder wird die Intensivtherapie (5 Sessions/Wo) noch für einige Wochen weitergeführt oder wir treten in die Erhaltungsphase über, in der die Frequenz der Behandlungen auf 1-3 Sitzungen pro Wo reduziert wird. Die Erhaltungstherapie wird bei uns in der Ordination durchgeführt und sollte über einen Zeitraum von mehreren Monaten beibehalten werden. Eine Kombination mit Medikation und/oder Psychotherapie ist zu jedem Zeitpunkt möglich.
Wenn Sie sich für eine tDCS-Behandlung interessieren, dann vereinbaren Sie bitte einen Termin, nur so können wir abklären, ob die tDCS ein geeignetes Therapieverfahren für Sie darstellt!
Mehr zu den wissenschaflichen Hintergründen der tDCS-Behandlung erfahren Sie hier!